"Der
              Meerestrompettist" -  
              Barockes
              Tanztheater um J.B. Prin, Trompette marine-Virtuose  
              und
              Tänzer am Hofe des Sonnenkönigs 
               
              Im
              neuen, barocken Tanz-Theater Stück "Der Meerestrompettist"
              des TEATRO ARCIMBOLDO, Basel erzählen vier TänzerInnen,  ein
              Schauspieler und die Musiker des Ensembles die spannende,
              tragicomische Geschichte von Jean Baptiste Prin (1668-1743).
              Seiner Kindheit in London als Trompette Marine-Wunderkind, seiner
              Tanzausbildung im Paris Ludwigs des XIV., seiner Karriere am Hofe
              des Sonnenkönigs und schliesslich der Denunziation und Verbannung
              nach West-Indien/Mexico. Sechs
              Tanz-Szenen (u.a. Laternentanz mit Auftritt des Sonnenkönigs,
              Tanzmeister-Tanz, Tanz der Folterknechte, Tanz der Matrosen/
              Meeressturm, Tanz der afrikanischen Sklaven mit Ungurungo in
              West-Indien) bebildern die spannende Lebensgeschichte eines
              Mannes, dessen Schicksal es war, erster und einziger
              Trompette-marine Virtuose gewesen zu sein. 
              J.B. Prin
              steht hier allerdings auch exemplarisch für den Werdegang eines
              "barocken" Menschen. Die immer stärkere Einengung die
              er als Tänzer und Tromba marina-Virtuose am Hof des Sonnenkönigs
              durch das höfische Zeremoniell (bis hin zu Folter) erfährt, und
              schliesslich seiner Befreiung von den äusseren Zwängen bei den
              afrikanischen Sklaven in West-Indien/Mexico.  
              Textautor
              und Dramaturg dieses aussergewöhnlichen Tanz-Theater Stückes ist
              der Basler Schriftsteller und Hohlbein-Preisträger Christopher
              Zimmer. Durch die Verbindung der verschiedenen Elemente - der
              Texte, die auf historischem Material basieren, französischer
              Barockmusik von Marais, Lully, Prin und Rameau, afrikanischen
              Rhythmen, Barocktanz und Elementen der "Commedia dell’arte"
              - ist neues, farbenprächtiges Tanz-Theaterstück entstanden. 
              Frech
              inszeniert, alle Möglichkeiten des barocken Bühnenspiels
              ausnutzend, wird diese "Comédie" durch das TEATRO
              ARCIMBOLDO auf die Bühne gebracht. Ein wundervoller Augen- und
              Ohrenschmaus, durch den das Publikum in die Welt des Barock
              entführt wird.  |